🕷️Lazing-Effekt auf schwarzer Leinwand | Acrylgiessen Tutorial (Deutsch)

Hier ist der HTML-Code ohne den gesamten Code oberhalb von ``:

🕷️Lazing-Effekt auf schwarzer Leinwand | Acrylgiessen Tutorial

Zum YouTube Video

Einleitung

In diesem Tutorial führt Micha, ein Darsteller von Fleury-Art Künstlerbedarf, durch den Prozess des Erstellens eines Lazing- oder Spinnennetz-Effekts mit Acrylfarben auf einer schwarzen Leinwand. Die verwendeten Produkte sind unter der Marke FLEURY verkauft, wie FLEURY Resin, FLEURY Acrylfarben und FLEURY Keilrahmen.

Zusammenfassung

Micha startet das Projekt mit einer bereits mehrfach genutzten Leinwand, die erneut mit schwarzem Gesso vorbereitet hat. Trotz mehrerer Schichten weist sie noch immer eine geeignete Textur auf. Für den Lazing-Effekt verwendet Micha eine Mischung aus dickeren Farben als üblich, um die Stabilität des Effekts zu gewährleisten. Die Farbauswahl umfasst Gold (Metallic), dunkles Braun, Siena und Weiss mit Silikon. Letzteres soll spezielle Zelleffekte erzeugen.

Die Farben werden zentral auf die Leinwand aufgetragen, gefolgt von Weiss, das strategisch für den Zelleffekt hinzugefügt wird. Micha nutzt ein Palettenmesser, um die Farben zu verteilen, wobei er besonders darauf achtet, nicht zu stark zu vermischen, um den gewünschten Effekt zu bewahren. Trotz seiner Präferenz für Ring Pour Techniken entscheidet er sich hier für den Einsatz von Silikon, um bestimmte Ergebnisse zu erzielen, was den Prozess spannender gestaltet.

Während der Demonstration stellt Micha fest, dass die Farbmischung möglicherweise etwas dünn geraten ist, da die Zelleffekte grösser sind als beabsichtigt. Dies führt zu einem weniger kontrollierten Design. Trotz dieser Herausforderung bietet das fertige Kunstwerk interessante Bereiche, insbesondere dort, wo das Gold hervorsticht. Micha äussert, dass das Endergebnis nicht ganz seinen Vorstellungen entspricht, aber der Lazing-Effekt erfolgreich demonstriert wurde.

Für die Nachbearbeitung und Entfernung von Silikonresten empfiehlt Micha den Gebrauch von Küchenreinigungstüchern möglicherweise ergänzt durch Alkohol oder Desinfektionsmittel. Das Bild sollte komplett matt erscheinen, ohne glänzende Stellen, bevor eventuell ein Finish mit Epoxidharz aufgetragen wird.

Micha schliesst mit einer Einladung an die Zuschauer, Fragen oder Vorschläge in den Kommentaren zu hinterlassen und bedankt sich für das Interesse am Tutorial. Er betont den Spass und Lernprozess bei der Erstellung solcher Kunstwerke und ermutigt zur Weiterentwicklung eigener Projekte.


Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen