
Hier ist der HTML-Code, bei dem alles oberhalb des `
`-Tags entfernt wurde:Satin Enamel Acrylic Pouring mit türkisem Wolkeneffekt ☁️☁️ | Acrylgiessen Tutorial
Einleitung: In diesem Tutorial führt Micha, ein Darsteller von Fleury-Art Künstlerbedarf, die Zuschauer durch einen kreativen Prozess des Acrylic Pouring. Hierbei wird der Fokus auf die Erzeugung eines türkisen Wolkeneffekts mittels verschiedener Farben und Techniken gelegt. Die verwendeten Produkte stammen aus dem Sortiment von FLEURY, darunter FLEURY Acrylfarben, welche speziell für diese Kunstform angepasst sind.
Zusammenfassung:
Micha startet das Video mit einer kurzen Einführung in das anstehende Projekt, bei dem erneut der Versuch unternommen wird, einen einzigartigen Wolkeneffekt zu erzielen. Dafür verwendet er FLEURY Acrylfarben in den Farbtönen Phthaloblau, Türkis (eine Mischung aus Grün und Blau), sowie Gold. Interessanterweise mischt Micha diesmal die Farben lediglich mit Wasser, ohne zusätzliche Pouring-Medien zu nutzen, um zu testen, ob sich damit das gewünschte Ergebnis besser erzielen lässt.
Als Vorbereitung werden die Farben frisch angemischt, wobei Micha darauf hinweist, dass möglicherweise noch Luftbläschen in der Farbmischung vorhanden sein könnten. Trotz einer Wartezeit von 20 Minuten besteht die Sorge, dass diese Bläschen später im Prozess Probleme verursachen könnten. Trotzdem beginnt er mit Optimismus mit der Schichtung der Farben in einem Becher, wobei Weiss bewusst zwischen den dunkleren Farbschichten positioniert wird, um den Kontrast und somit den Wolkeneffekt zu verstärken.
Nachdem die Farben mittels eines Ring Pour auf die Leinwand aufgetragen wurden, wartet Micha gespannt auf das Trocknen der Farben und das Erscheinen des gewünschten Wolkeneffekts. Schlussendlich zeigt sich Micha begeistert vom Ergebnis: Die Farben haben getrocknet, das Gold glänzt wunderschön und der angestrebte türkise Wolkeneffekt ist deutlich sichtbar. Allerdings merkt er auch kleine Pünktchen an, die vermutlich durch nicht vollständig aufgestiegene Luftbläschen entstanden sind. Micha erklärt, dass solche Pünktchen vermieden werden können, indem man der Farbe genügend Zeit gibt, damit die Bläschen entweichen können, oder indem man einen Brenner zur Hilfe nimmt.
Abschliessend betont er, dass die ausschliessliche Verwendung von Wasser ohne weitere Zusätze wie Pouring Mediums oder Kleber das beste Ergebnis für den gewünschten Effekt zu liefern scheint. Trotz der kleinen Makel ist Micha mit dem Design zufrieden und regt die Zuschauer dazu an, diese Technik selbst auszuprobieren. Er schliesst das Video mit dem Hinweis, dass solche Projekte viel Raum für Kreativität bieten und ermuntert die Zuschauer, ihre eigenen Kunstwerke zu kreieren.
Sehen Sie sich das Tutorial hier an.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar